Wir freuen uns, dass sich zum 31. Juli 2019 bereits 35 junge Menschen bei der Staatlichen Berufsschule 1 in Schweinfurt für das kommende Schuljahr für eine Ausbildung im Estrichlegerhandwerk angemeldet haben. Und wir sind sicher, dass noch einige dazu kommen. Denn das Estrichlegerhandwerk ist ein Traditionsberuf mit Zukunft. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr starteten in ganz Deutschland nur 41 junge Menschen ihre Ausbildung in unserem Handwerk. In diesem Jahr werden es sicherlich mehr werden!
ÜBRIGENS: Ausbildungsbetriebe können ihre Auszubildenden ab sofort einfach im Internetangebot der Berufsschule Schweinfurt unter www.bs1-sw.de anmelden.
Der erfolgreiche weiterbildende berufsbegleitende Zertifikatslehrgang an der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. startet am 10. Februar 2020.
Der Lehrgang ist eine Weiterbildung der Bundesfachschule Estrich & Belag e.V. in Kooperation mit der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Flyer (PDF)
Weitere Informationen und Anmeldungen
Vom 25. bis 27. Juni 2020 findet auf dem Gelände der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen die EPF 2020 statt. Zur 12. Internationalen Kontaktmesse für den Fußbodenbau erwarten rund 200 Aussteller die Fachbesucher. Merken Sie sich bereits jetzt den Termin vor! Informationen zur EPF 2020 gibt es hier: www.epf-messe.de
Fußbodenbauer aus Baden-Württemberg und Estrichleger aus Bayern besichtigen S 21-Baustelle
Unter dem Motto "Kennenlernen und Kommunizieren" fand am 6. Juni 2019 in Stuttgart der erste gemeinsame Jungunternehmertreff des Fachverbandes Fußbodenbau Baden-Württemberg und der Fachgruppe Estrich und Belag des LBB Bayern statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine spannende Baustellenführung über das künftige Bahnhofsgelände der Landeshauptstadt.
Dazu trafen sich die 15 Teilnehmer zunächst zu einem ersten Austausch beim gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Zeppelin Stüble. Gut gestärkt ging es anschließend auf die Baustellentour „Neue Bahnsteighalle“ des Bahnprojekts Stuttgart – Ulm. Äußerst anschaulich erläuterte der Baustellenführer den aktuellen, bereits weit vorangeschrittenen Bauzustand des neuen Stuttgarter Bahnhofs.
In entspannter Atmosphäre saß die Runde schließlich im schicken Restaurant Amici beim gemeinsamen Abendessen zusammen. Gute Gelegenheit für die Jungunternehmer, sich näher kennenzulernen, interessante Gespräche zu führen und zugleich Pläne für ein nächstes Treffen zu schmieden.
Der Kreis der Jungunternehmer soll in Zukunft kontinuierlich erweitert werden. Interessenten können sich gern an den Fachverband Fußbodenbau Baden-Württemberg Frau Vlora Schmid, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder an den Landesverband Bayerischer Bauinnungen, Herrn Holger Seit, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Gut eingeführtes langjähriges Estrichleger-Unternehmen in Nordbaden mit gesichertem Auftragsbestand für die nächsten Jahre (Jahresumsatz ca. 1,4 Mio.€) zu verkaufen. Der Inhaber möchte aus privaten Gründen zeitnah das Unternehmen verkaufen. Gesucht wird ein Nachfolger/Käufer, der das Unternehmen und die Mitarbeiter wertschätzend und mit der bisherigen hohen Qualität fortführt. Auf Wunsch und bei Bedarf steht der Veräußerer ggf. dem Nachfolger bei Absprache in zeitlich begrenztem Umfang zur Verfügung.
Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!